Verein
Dem auslobenden Verein gehören Bürger an, die sich diesem Anliegen verpflichtet fühlen, sowie die Gemeinde der Friedenskirche Altkötzschenbroda, unterstützt durch die Stadt Radebeul, die durch unseren Oberbürgermeister Bert Wendsche vertreten wird.
Der Radebeuler Couragepreis e.V. sucht neue Mitglieder und insbesondere neue Vorstandsmitglieder. Können Sie sich eine Tätigkeit im Verein und/oder Vorstand vorstellen?
Weitere Informationen und den Mitgliedsantrag finden Sie am Ende der Seite. Kontaktmöglichkeiten finden Sie hier.
Wir sind zur Zeit 36 Bürger aus der Stadt Radebeul und darüber hinaus. Die meisten von uns engagieren sich noch in weiteren ehrenamtlichen Felder der Stadt und der Kirchgemeinden.
Jedes Jahr setzt unser Verein einen Impuls/Aktion zum Thema des Tages:
- 27.07. - Befreiung des KZ Auschwitz,
- 08.05. - Ende des Dritten Reiches und des zweiten Weltkrieges
- 27.08. - Erinnerung an den im Pfarrhaus von Altkötzschenbroda ausgehandelten Waffenstillstandes zwischen Sachsen und Schweden zwei Jahre Ende des Dreißigjährigen Krieges. Der Waffenstillstand war eine wichtige Vorbereitung für den Westfälischen Frieden.
Aller zwei Jahre vergibt die Stadt Radebeul einen Preis an zwei couragierten Bürgern. Wir freuen uns auf Vorschläge in beiden Kategorien von Ihnen (siehe unten).
Vereinssitz
c/o Pfarramt Friedenskirche
Altkötzschenbroda 40 • 01445 Radebeul
Vorstand
Frank Richter | Vorsitzender. |
---|---|
Christof Heinze | stellvertretender Vorsitzender. |
Werner Glowka | Schatzmeister. |
Thomas Gerlach | |
Bernd Hölscher | |
Christian Mendt |
Jahresbeitrag
50 EUR. | Vollmitglied |
---|---|
25 EUR. | Ehepartner sowie ermäßigter Beitrag Schüler, Studierende, Wehr- und Zivildienstleistende, Arbeitslose |